Wolfgang Dunkel und Margit Weihrich haben ihre These der Systemrelevanz von interaktiver Arbeit, die sie im Sommer 2021 auf dem gemeinsamen Soziologiekongress der DGS und der ÖGS („Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen“) zur Diskussion gestellt hatten, weiter ausgearbeitet und auf dem Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie publiziert. Der Beitrag erläutert die Bedeutung von Dienstleistungsbeziehungen als „Labore des Sozialen“ anhand aktuell geltender gesundheitspolitischer Regeln in der Gastronomie, mit denen sich die beteiligten Akteur*innen laufend und immer wieder aufs Neue arrangieren müssen: https://blog.soziologie.de/2022/01/zur-systemrelevanz-interaktiver-arbeit-in-der-corona-krise-und-darueber-hinaus/