KONTAKT

+49 (0)821 598 – 4094

UMDIAUMDIAUMDIAUMDIA
  • Projekt
        • Projektdetails
          • Projektübersicht
          • Beyond UMDIA
        • UMDIA

          Unterbrechungsmanagement bei digital gerahmter Interaktionsarbeit

        • Forschung
          • Universität Augsburg
          • ISF München
          • Hochschule Aalen
        • Branchen
          • Pflege
          • Groß- und Einzelhandel
          • Software-Entwicklung
          • Fabrik- und Anlagenplanung
        • Unternehmen
          • Universitätsklinikum Augsburg
          • REIDL GMBH & Co. KG
          • CAS Software AG
          • Fahrion Engineering GmbH & Co. KG
  • Blog
  • Termine
        • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
        • Verbundkoordination

          • Universität Augsburg
            Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Be­rufswelt
            Eichleitnerstr. 30
            86159 Augsburg
          • +49 (0) 821 598 – 4312

          • +49 (0) 821 598 – 14 4094

          • info@unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de

          • unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de/

        • umdia-universitaet-augsburg-margit-weihrich

          Dr. Margit Weihrich

          0821 598-4312


          Verbundkoordinatorin
        • marc-jungtaeubl

          Dr. Marc Jungtäubl

          0821 598-4312


          Verbundkoordinator
  • Home
  • Projekt
  • Beyond UMDIA
  • Termine
  • Veröffentlichungen
  • Blog
✕
Europäische Arbeitsforschungstagung beyond work 2020
28. Oktober 2020
Synergien und Transfer: Projekte aStar und UMDIA im Austausch
8. Februar 2021

DAK-Gesundheitsreport 2020

Categories
  • Uncategorized
Tags

DAK-Gesundheitsreport 2020 erschienen

Wer sich für „Stress in der modernen Arbeitswelt“ interessiert, wird im DAK-Gesundheitsreport 2020 fündig. UMDIA freut sich insbesondere darüber, dass Interaktionsarbeit im Report besondere Beachtung erfährt. Der Report hat „Arbeitsstress, Digitalisierung und Interaktionsarbeit“ zum Schwerpunktthema gemacht und nimmt die Belastungen in den Blick, die mit Interaktionsarbeit einhergehen. Es wird dafür plädiert, dass die Wertschätzung, die z.B. die Arbeit im Supermarkt oder in der Pflege aktuell in der Pandemie erhält, keine Momentaufnahme bleiben darf. Auch die Belastungen durch digitalisierte Arbeit, die im Report aufgezeigt werden, sind für UMDIA ein wichtiges Thema. Für den Report wurde neben der Beschäftigtenbefragung auch eine Expert*innenbefragung durchgeführt, an der sich Fritz Böhle und Margit Weihrich beteiligt haben.

Der Report ist verfügbar unter https://www.dak.de/dak/bundesthemen/gesundheitsreport-2020-2371690.html#/

Share
Marc Jungtäubl
Marc Jungtäubl

Related posts

16. April 2024

UMDIA in der Presse


Read more
16. April 2024

UMDIA im Journal Psychologie des Alltagshandelns


Read more
16. April 2024

UMDIA-Ergebnisse online: Umfassender Artikel zu den Ergebnissen von UMDIA erschienen!


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo UMDIA

Unterbrechungsmanagement bei digital
gerahmter Interaktionsarbeit

Eichleitnerstraße 30 | 86159 Augsburg

+49 (0)821 598 - 4312

info@unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Impressum | Datenschutz
© 2020 UMDIA im Auftrag der Universität Augsburg

created by

kuss-maul-marketing-hautnah