KONTAKT

+49 (0)821 598 – 4094

UMDIAUMDIAUMDIAUMDIA
  • Projekt
        • Projektdetails
          • Projektübersicht
          • Beyond UMDIA
        • UMDIA

          Unterbrechungsmanagement bei digital gerahmter Interaktionsarbeit

        • Forschung
          • Universität Augsburg
          • ISF München
          • Hochschule Aalen
        • Branchen
          • Pflege
          • Groß- und Einzelhandel
          • Software-Entwicklung
          • Fabrik- und Anlagenplanung
        • Unternehmen
          • Universitätsklinikum Augsburg
          • REIDL GMBH & Co. KG
          • CAS Software AG
          • Fahrion Engineering GmbH & Co. KG
  • Blog
  • Termine
        • Veranstaltungen
        • Anstehende Veranstaltungen

          Mrz 3
          3. März - 5. März

          UMDIA beim Frühjahrskongress der GfA

          Mehr anzeigen
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
        • Verbundkoordination

          • Universität Augsburg
            Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Be­rufswelt
            Eichleitnerstr. 30
            86159 Augsburg
          • +49 (0) 821 598 – 4312

          • +49 (0) 821 598 – 14 4094

          • info@unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de

          • unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de/

        • umdia-universitaet-augsburg-margit-weihrich

          Dr. Margit Weihrich

          0821 598-4312


          Verbundkoordinatorin
        • marc-jungtaeubl

          Marc Jungtäubl

          0821 598-4312


          Verbundkoordinator
  • Home
  • Projekt
  • Beyond UMDIA
  • Termine
  • Veröffentlichungen
  • Blog
DAK-Gesundheitsreport 2020
2. Februar 2021

Synergien und Transfer: Projekte aStar und UMDIA im Austausch

Categories
  • Uncategorized
Tags

Die BMBF-geförderten Forschungsprojekte UMDIA (Ko-Förderung durch den ESF) und aSTAR haben sich am 4. Februar 2021 zu einem gemeinsamen digitalen Austauschworkshop getroffen. Erste Synergien konnten bereits beim ISF Workshop „Digitalisierung und nachhaltige Arbeit!?“ identifiziert werden. Beide Projekte beschäftigen sich beispielsweiße mit dem Thema Unterbrechungen. Bei UMDIA sind Unterbrechungen der Interaktionsarbeit ein elementarer Bestandteil der Forschung, bei aSTAR wurden die Unterbrechungen im Kontext des Wechsels von Tätigkeiten am CAD-Arbeitsplatz hin zu unterbrechenden Evaluationsarbeiten in der Virtuellen Realität erforscht. Vor diesem Hintergrund wurde über die jeweiligen Forschungsstände, Definitionen und Vorgehen zur Empirie diskutiert.

Share
Marc Jungtäubl
Marc Jungtäubl

Related posts

2. Februar 2021

DAK-Gesundheitsreport 2020


Read more
28. Oktober 2020

Europäische Arbeitsforschungstagung beyond work 2020


Read more
27. Oktober 2020

Projektatlas


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Logo UMDIA

Unterbrechungsmanagement bei digital
gerahmter Interaktionsarbeit

Eichleitnerstraße 30 | 86159 Augsburg

+49 (0)821 598 - 4312

info@unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Impressum | Datenschutz
© 2020 UMDIA im Auftrag der Universität Augsburg

created by

kuss-maul-marketing-hautnah