KONTAKT

+49 (0)821 598 – 4094

UMDIAUMDIAUMDIAUMDIA
  • Projekt
        • Projektdetails
          • Projektübersicht
          • Beyond UMDIA
        • UMDIA

          Unterbrechungsmanagement bei digital gerahmter Interaktionsarbeit

        • Forschung
          • Universität Augsburg
          • ISF München
          • Hochschule Aalen
        • Branchen
          • Pflege
          • Groß- und Einzelhandel
          • Software-Entwicklung
          • Fabrik- und Anlagenplanung
        • Unternehmen
          • Universitätsklinikum Augsburg
          • REIDL GMBH & Co. KG
          • CAS Software AG
          • Fahrion Engineering GmbH & Co. KG
  • Blog
  • Termine
        • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
        • Verbundkoordination

          • Universität Augsburg
            Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Be­rufswelt
            Eichleitnerstr. 30
            86159 Augsburg
          • +49 (0) 821 598 – 4312

          • +49 (0) 821 598 – 14 4094

          • info@unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de

          • unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de/

        • umdia-universitaet-augsburg-margit-weihrich

          Dr. Margit Weihrich

          0821 598-4312


          Verbundkoordinatorin
        • marc-jungtaeubl

          Dr. Marc Jungtäubl

          0821 598-4312


          Verbundkoordinator
  • Home
  • Projekt
  • Beyond UMDIA
  • Termine
  • Veröffentlichungen
  • Blog
✕
Arbeitswelt-Bericht 2021
21. Mai 2021
Workshop „Der Feldzugang in der Krise?“ am 09. und 10. Juli 2021
11. Juni 2021

UMDIA auf dem ISF-Kongress REAL:WORK

Categories
  • Uncategorized
Tags

Das ISF München veranstaltet am Dienstag, den 29. Juni 2021 den Jahreskongress „REAL:WORK 2021 – Zukunft digitaler Arbeit und Wertschöpfung nachhaltig gestalten“. Es werden aktuelle Forschungs- und Gestaltungsprojekte vorgestellt und mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert. Das Zusammenführen mehrerer aktueller Forschungsvorhaben ermöglicht dabei eine interdisziplinäre und multiperspektivische Auseinandersetzung mit wichtigen Problemen der Zukunft von Arbeit.

UMDIA tritt in der Doppel-Session „Digitale Arbeit und Belastung“ auf. Wolfgang Dunkel (ISF München) und Margit Weihrich (Universität Augsburg) moderieren die Sitzung. In einem Dialog zwischen Forschung und Praxis werden Möglichkeiten für einen Umgang mit Unterbrechungen bei der Dienstleistungsarbeit im Kund*innenkontakt diskutiert. Unterbrechungen lassen sich dort nicht einfach abstellen, weil sie zu dieser Arbeit dazugehören; sie können aber trotzdem stören und negative Auswirkungen haben. Da Dienstleistungsarbeit immer mehr in digital vernetzten Settings erbracht wird, kommen neue Quellen für Unterbrechungen dazu.

Hier geht’s zum Programm und zur Anmeldung: https://register-real-work-2021.hypercon.live/.

Share
Marc Jungtäubl
Marc Jungtäubl

Related posts

16. April 2024

UMDIA in der Presse


Read more
16. April 2024

UMDIA im Journal Psychologie des Alltagshandelns


Read more
16. April 2024

UMDIA-Ergebnisse online: Umfassender Artikel zu den Ergebnissen von UMDIA erschienen!


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo UMDIA

Unterbrechungsmanagement bei digital
gerahmter Interaktionsarbeit

Eichleitnerstraße 30 | 86159 Augsburg

+49 (0)821 598 - 4312

info@unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Impressum | Datenschutz
© 2020 UMDIA im Auftrag der Universität Augsburg

created by

kuss-maul-marketing-hautnah