KONTAKT

+49 (0)821 598 – 4094

UMDIAUMDIAUMDIAUMDIA
  • Projekt
        • Projektdetails
          • Projektübersicht
          • Beyond UMDIA
        • UMDIA

          Unterbrechungsmanagement bei digital gerahmter Interaktionsarbeit

        • Forschung
          • Universität Augsburg
          • ISF München
          • Hochschule Aalen
        • Branchen
          • Pflege
          • Groß- und Einzelhandel
          • Software-Entwicklung
          • Fabrik- und Anlagenplanung
        • Unternehmen
          • Universitätsklinikum Augsburg
          • REIDL GMBH & Co. KG
          • CAS Software AG
          • Fahrion Engineering GmbH & Co. KG
  • Blog
  • Termine
        • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
        • Verbundkoordination

          • Universität Augsburg
            Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Be­rufswelt
            Eichleitnerstr. 30
            86159 Augsburg
          • +49 (0) 821 598 – 4312

          • +49 (0) 821 598 – 14 4094

          • info@unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de

          • unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de/

        • umdia-universitaet-augsburg-margit-weihrich

          Dr. Margit Weihrich

          0821 598-4312


          Verbundkoordinatorin
        • marc-jungtaeubl

          Dr. Marc Jungtäubl

          0821 598-4312


          Verbundkoordinator
  • Home
  • Projekt
  • Beyond UMDIA
  • Termine
  • Veröffentlichungen
  • Blog
✕
„Bots & Co. – Die Zukunft der Interaktionsarbeit“ – Zeitschrift PRAEVIEW
16. Mai 2022
UMDIA auf dem Soziologiekongress in Bielefeld
7. Oktober 2022

UMDIA auf der Fachtagung „Interaktionsarbeit gestalten“ in Dortmund

Categories
  • Uncategorized
Tags

Am 21. und 22. Juni 2022 fand die Fachtagung „Interaktionsarbeit gestalten“ statt, organisiert vom Metaprojekt InWiGe. Auf der Tagung präsentierten die Verbundprojekte und das Metaprojekt einem Publikum aus Wissenschaft, Politik und Praxis ihre Ergebnisse. Die Plenumsveranstaltungen und die Ausstellung der Verbundprojekte fanden in der imposanten Stahlhalle der DASA Arbeitswelt Ausstellung statt.

UMDIA war auf der Tagung gut vertreten. Forscher*innen und Unternehmenspartner*innen haben den Marktstand betreut, und die UMDIA-App, die dort zum ersten Mal öffentlich vorgeführt wurde, fand großes Interesse. In einer kurzweiligen Präsentationsrunde der Verbundprojekte im Plenum wurde UMDIA vorgestellt. Außerdem hat sich das Projekt an einer Session beteiligt, die die Fokusgruppe 1 gestaltet hat. Dort ging es um das Thema „Zukunft der Interaktionsarbeit –mit oder ohne Menschen“. Margit Weihrich und Marc Jungtäubl gingen in ihrem Vortrag der Frage nach, was mit der Interaktionsarbeit geschieht, wenn Kund*innen in Dienstleistungsbeziehungen nicht mehr auf Beschäftigte, sondern auf Maschinen treffen. Es handle sich in solchen Fällen höchstens um halbierte Interaktionsarbeit, so die Antwort – und die verbleibende Hälfte übernähmen die Kund*innen.

Eine Dokumentation der Fachtagung – darunter auch die Präsentation des Vortrags und eine Kurzbeschreibung der Session der Fokusgruppe 1 – findet sich hier: https://www.interaktionsarbeit.de/SharedDocs/Meldungen/DE/20220627_Fachtagung.html?nn=74f82739-3ff2-4d70-ad25-9db4cbb05238

Share
Marc Jungtäubl
Marc Jungtäubl

Related posts

16. April 2024

UMDIA in der Presse


Read more
16. April 2024

UMDIA im Journal Psychologie des Alltagshandelns


Read more
16. April 2024

UMDIA-Ergebnisse online: Umfassender Artikel zu den Ergebnissen von UMDIA erschienen!


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo UMDIA

Unterbrechungsmanagement bei digital
gerahmter Interaktionsarbeit

Eichleitnerstraße 30 | 86159 Augsburg

+49 (0)821 598 - 4312

info@unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Impressum | Datenschutz
© 2020 UMDIA im Auftrag der Universität Augsburg

created by

kuss-maul-marketing-hautnah