Am 10. März 2021 ist Zeit für eine Portion Zukunft: Zu den verschiedenen Blickwinkeln auf das neue Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung […]
Nach den vorläufigen Auswertungen der empirischen Daten des ersten Projektjahres zeigt sich, dass Unterbrechungen im Rahmen von Interaktionsarbeit und deren Bewertung komplexe, multidimensionale und kontextabhängige Sachverhalte […]
Die BMBF-geförderten Forschungsprojekte UMDIA (Ko-Förderung durch den ESF) und aSTAR haben sich am 4. Februar 2021 zu einem gemeinsamen digitalen Austauschworkshop getroffen. Erste Synergien konnten bereits […]
DAK-Gesundheitsreport 2020 erschienen Wer sich für „Stress in der modernen Arbeitswelt“ interessiert, wird im DAK-Gesundheitsreport 2020 fündig. UMDIA freut sich insbesondere darüber, dass Interaktionsarbeit im Report […]
Europäische Arbeitsforschungstagung beyond work 2020 Am 21. und 22. Oktober 2020 hat die Europäische Arbeitsforschungstagung beyond work stattgefunden – nicht, wie ursprünglich geplant, im Bonner World […]
Projektübersicht des Förderschwerpunkts Der Projektatlas „Interaktionsarbeit gestalten“ des BMBF-Förderschwerpunkts „Zukunft der Arbeit: Arbeit an und mit Menschen“ ist erschienen. Er bietet eine ausführliche Übersicht zu und […]
Let’s get started – Beginn der Erhebungsphase Seit dem UMDIA-Projektstart im März 2020 hat sich – trotz allen Erschwernissen durch die Coronavirus-Pandemie – bereits einiges getan. […]
Es ist schon eine Menge passiert bei UMDIA: Im Metaprojekt InWiGe (https://www.interaktionsarbeit.de/DE/Home/home_node.html) haben bereits verschiedene Treffen stattgefunden – aufgrund der Corona-Situation zwar fast alle virtuell, jedoch […]
UMDIA ist jetzt online – Herzlich willkommen auf unserer Website! Auf unserem Blog werden wir künftig alle wichtigen Termine und aktuelle Neuigkeiten posten. Wir freuen uns […]