Wolfgang Dunkel und Margit Weihrich haben ihre These der Systemrelevanz von interaktiver Arbeit, die sie im Sommer 2021 auf dem gemeinsamen Soziologiekongress der DGS und der […]
Im Rahmen der Fokusgruppe 1 ist ein Podcast zum Thema „Interaktionsarbeit und Zusammenarbeit im Team“ produziert worden. Unter der Regie und Moderation von Anil K. Jain […]
In diesem Video unserer Unternehmenspartnerin, der CAS Software AG, wird das Projekt UMDIA anhand des konkreten Beispiels von Unterbrechungen in der Softwareentwicklung erklärt. Sehen Sie selbst!
Im Rahmen des regelmäßigen Formats des den Förderschwerpunkt von UMDIA begleitenden Projekts InWiGe wurde UMDIA interviewt. Das schöne Interview mit den Kolleg:innen von InWiGe findet sich […]
Wolfgang Dunkel und Margit Weihrich stellen diese These auf dem gemeinsamen Soziologiekongress der Deutschen und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie vor. Worum es geht: In der […]
Der Arbeitskreis „Interpretative Organisationsforschung“ der Sektion Wissenssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie veranstaltet einen virtuellen Workshop, in dem der Feldzugang in der qualitativen Forschung zum […]
Das ISF München veranstaltet am Dienstag, den 29. Juni 2021 den Jahreskongress „REAL:WORK 2021 – Zukunft digitaler Arbeit und Wertschöpfung nachhaltig gestalten“. Es werden aktuelle Forschungs- […]
Der unabhängige Rat der Arbeitswelt ist vom Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, berufen worden, um Orientierung zum Wandel der Arbeitswelt zu geben. Nun ist […]
Am 10. März 2021 ist Zeit für eine Portion Zukunft: Zu den verschiedenen Blickwinkeln auf das neue Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung […]